Susanne Hahn violoncellist, pianist, composer

Susanne Hahn
der Vogel

Der Kompromiss, das Jain; ist leider nicht wirklich eine Lösung.
Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse und es ist klar, dass sobald zwei oder mehrere konträre Persönlichkeiten aufeinandertreffen, automatisch Konflikte entstehen können.
Ziel wäre, dass sich jeder einzelne wohlfühlt. Sobald einer gezwungen ist, etwas zu tun, was ihm nicht guttut, entsteht ein Ungleichgewicht. Gehen wir zurück zum Ursprung: Die Mutter zwingt das Kind, das zu essen, was auf dem Tisch steht…egal, ob es Hunger oder Appetit hat oder nicht.
Das Kind leidet, da es sinnlos unterdrückt wird. Es wird nicht gesehen und missbraucht. Das Kind wird erwachsen und kann nun selbst entscheiden. Das grosse Kind ( wenn es damals massiv unterdrückt wurde ) wird natürlich protestieren. Manche kommen aus der Protestphase nicht mehr heraus und rebellieren ihr Leben. Der Drang nach Freiheit ist grenzenlos groß.
Aber was ist Freiheit?

Der Adler, der mit breiten Flügeln durch die Lüfte gleitet.
Der Wind, welcher ihn trägt, sein guter Gefährte.
Schwerelos und dennoch zielgerichtet – so greift er sich sein Glück.

Der Erdwurm kriecht im Staub und bohrt sich in die Tiefe – vor Neid will er erblassen.
Er muss es nicht, er will es wohl – warum auch immer.
Den Staub gefressen fühlt er sich klein, in seinen Bau darf keiner rein,
so grämt er sich und krümmt sich sehr
die Sonne sah er lang nicht mehr.
„Ich möchte leiden und hinab, ich baue mir mein eignes Grab“

Verkriech Dich nur und bade Dich im Leid
Der Schmetterling, einst Wurm ist bald bereit
die Flügel auszubreiten, zu fliegen und zu gleiten.

Kommentare sind geschlossen.